Urlaub in England: 8 Tipps zur Vorbereitung der Reise

Ollie Taylor | Dreamstime.com

Urlaub in England: 8 Tipps zur Vorbereitung der Reise

Urlaub in England: 8 Tipps zur Vorbereitung der Reise

Urlaub in England: 8 Tipps zur Vorbereitung der Reise

Zahlreiche Nonstop-Flüge verbinden in weniger als 1,5 Stunden Deutschland mit England. Die Insel Großbritanniens ist nicht nur für längere Ferien ein Hit, sondern auch für einen Kurztrip.

Ob die Weltmetropole London oder das Erholungsparadies Cornwall – England bietet aus touristischer Sicht ein Potpourri der Abwechslung. Mit ein paar cleveren Reisevorbereitungen wird der Urlaub zum positiven Erlebnis.

1. Englisch auffrischen für eine einfache Kommunikation

Englisch ist nicht nur Weltsprache, sondern in England für die Kommunikation unerlässlich. Mit der richtigen Sprachlern-App ist es im Vorfeld auch ohne Englischkompetenzen möglich, die wichtigsten Phrasen und Wörter für den Urlaub zu lernen.

Wer im Restaurant ohne Probleme bestellen und sich auch mit Einheimischen in wenigen Sätzen verständigen kann, hat gegenüber Sprachneulingen einen großen Vorteil. Sind bereits Grundkenntnisse in Englisch vorhanden, z.B. aus der Schule, ist ein Freshup vor Reisebeginn sehr hilfreich.

2. Handy vorbereiten und VPN installieren

Obwohl England nicht mehr in der EU ist, bieten die meisten Tarifanbieter weiterhin vergünstigtes Roaming auf Niveau europäischer Länder an. Eine kurze Rückfrage beim Mobilfunkbetreiber gibt Aufschluss.

Praktisch ist es außerdem, vor der Reise ein VPN zu installieren. Damit lassen sich kostenlose WLAN-Hotspots problemlos nutzen. Praktisch ist auch, dass mit einem VPN die heimischen Netflix-Serien weiterhin nutzbar bleiben.

Aber Achtung: Wer in seiner Freizeit an digitalen Spielautomaten spielt, darf sich nicht aufs VPN verlassen. Der seriöse und in Deutschland lizenzierte Anbieter Karamba verlangt beispielsweise einen neu registrierten Account, da das bestehende Profil an die deutsche IP und Wohnadresse gekoppelt. Das dient der Sicherheit und ist im Sinne des Spielers.

VPNs sind darüber hinaus sehr hilfreich dabei, den Datenverkehr für sensible Handlungen zu verschlüsseln. Wer beispielsweise im Urlaub seinen Kontostand checken möchte, sollte das nicht ohne den nötigen Schutz tun.

3. Rechtzeitig an den Reisepass für den Urlaub denken

Innerhalb Europas können Deutsche mit ihrem Personalausweis reisen, für England gilt das seit dem Brexit nicht mehr. Zur Einreise ist ein gültiger Reisepass erforderlich, den es im Vorfeld zu beantragen (oder zu aktualisieren) gilt. Das Dokument muss mindestens für den geplanten Aufenthalt in England noch gültig sein und ist auch für Kinder erforderlich.

So beantragen Urlauber rechtzeitig den Reisepass für England:

  • Aufsuchen des Bürgeramtes in Deutschland
  • Vorlage des gültigen Personalausweises bzw. des abgelaufenen Reisepasses
  • Biometrisches Lichtbild nach Vorgaben im Format 35 x 45 mm
  • Bei Beantragung eines Reisepasses für Kinder sind die Unterschriften der Sorgeberechtigten erforderlich

Der Reisepass ist in der Regel nach drei bis vier Wochen abholbereit. Viele Städte bieten (gegen Aufpreis) Express-Service an. Dann dauert es zwischen drei und sieben Tagen, bis der Pass bereit zur Abholung ist.

4. Clever packen und die Regenphasen in England berücksichtigen

Kühl, nass und düster: Die Klimaeigenschaften Englands laden nicht gerade zu einem erholsamen Sommerurlaub ein. Eine wichtige Rolle spielt das Reiseziel, denn in den westlichen Highlands regnet es deutlich mehr als in den Lowlands.

Ein Vorteil ist, dass es im Sommer oft nicht so heiß wird und damit weiterhin Ausflüge möglich sind. In den Koffer gehört aber trotzdem regentaugliche Kleidung, angefangen von der Regenjacke hin zu festen und wasserdichten Schuhen für Wanderungen und Ausflüge.

5. Geld umtauschen und an eine geeignete Kreditkarte denken

In England wird mit dem britischen Pfund Sterling (GBP) gezahlt und es ist sinnvoll, schon von der Abreise etwas Geld umzutauschen. Das ist in der Regel bei der eigenen Hausbank möglich, sollte aber im Vorfeld angemeldet werden. Wechselstuben an Bahnhöfen oder Flughäfen sind nicht selten teurer. Während des Aufenthalts in England ist eine Kreditkarte für Bezahlungen unerlässlich, denn sie ist das wichtigste Zahlungsmittel im Land.

An den Bankautomaten des Landes ist Geldabheben nur dann möglich, wenn das Maestro-System unterstützt wird. Die meisten britischen Banken bieten diese Option mittlerweile an, es können aber teure Gebühren entstehen.

Da primär mit Karte bezahlt wird, reichen 100 bis 200 Euro (umgetauscht in GBP) für den Anfang völlig aus. Sie dienen dazu, um auf Märkten oder bei Foodtrucks zu bezahlen, überall anders reicht die Kreditkarte.

Wir empfehlen den Artikel: Wie man mit den Hoflieferanten der britischen Krone Geld verdienen kann

6. Steckdosenadapter für die Stromversorgung besorgen

Nicht nur die Währung, sondern auch die Steckdosen sind in England anders. Um das Handy zu laden und elektrische Geräte zu nutzen, braucht es einen einfachen Reiseadapter. Es gibt multifunktionale Steckdosenaufsätze schon für weniger als 20 Euro und sie sichern die Energieversorgung in Großbritannien.

Übrigens: Die Netzspannung ist auch in England bei 230 Volt, die Frequenz liegt bei 50 Hertz. Ein Spannungsumwandler ist somit nicht nötig, der einfache Adapter für die Steckdose reicht aus.

7. Britische Gepflogenheiten verinnerlichen für ein tolles Urlaubserlebnis

Eines haben Deutsche und Engländer gemeinsam: Sie lieben Fußball und stehen hinter ihrer Mannschaft. Im Alltag gibt es aber einige Unterschiede und das britische Volk legt Wert auf seine Gepflogenheiten.

Eine der wichtigsten Benimmregeln ist Höflichkeit. Ob in der langen Warteschlange, bei Zusammenstößen oder im Stau – der Brite schimpft nicht, sondern zeigt sich geduldig. Auch im Sprachbereich wird auf Kultur und Höflichkeit geachtet: „Please und Thank you“ sind hier noch wichtiger als „Bitte und Danke“ in Deutschland.

Begrüßungen und Verabschiedungen funktionieren in England kontaktlos. Briten schütteln sich in der Regel nicht die Hände, sie nicken mit dem Kopf und verabschieden sich verbal. Generell ist die vornehme britische Zurückhaltung eine typische Gepflogenheit, die Urlauber kennen sollten.

8. Krankenversicherungsschutz bedenken für sichere Ferien

Bei einem vorübergehenden Urlaub gilt die Europäische Krankenversicherungskarte auch in England weiterhin. Umfassende Handels- und Kooperationsabkommen machen es möglich.

Um bei einem Unfall, einer schweren Erkrankung oder einem Krankenhausaufenthalt maximale Versorgung zu erhalten, bietet sich eine Auslandskrankenversicherung an. Sie trägt unter anderem dazu bei, dass bei einem nötigen Rücktransport die Kosten übernommen werden. Auslandstarife gibt es bei der eigenen Krankenkasse, aber auch bei externen Versicherern.

Wichtig: Vor der Abreise lohnt sich ein Blick auf die EHIC, denn auch diese sollte während des Aufenthalts noch gültig sein.

Fazit: Gut gerüstet in den England-Urlaub aufbrechen

Mit ein paar Vorbereitungen wird der Urlaub in England zum Erlebnis. Es ist wichtig, rechtzeitig an Unterlagen wie Reisepass und Krankenversicherung zu denken, denn das sind die Basics für die Ferien. Ist dann der Koffer gepackt, bietet sich die restliche Zeit zur Handyvorbereitung und zum Aufpolieren der Sprachkenntnisse an.



Heute in Großbritannien

Heute in Großbritannien

Heute in Großbritannien

Was an diesem Tag geschah - eEine Reise durch die Großbritannien Geschichte

Englisch lernen

Englisch lernen

Englisch lernen

Englisch lernen leicht gemacht: Die englische Sprache umgibt uns täglich. Das macht es nahezu natürlich, sie zu erlernen. Nutzen Sie jede Gelegenheit dazu. Wir...

Großbritannien Lexikon

Großbritannien Lexikon

Großbritannien Lexikon

Von Afternoon Tea und Brexit bis hin zu YMCA und Zoo - In unserem Großbritannien-Lexikon erfahren Sie alles über England, Schottland und Wales und bekommen einen...

Auf England.de können Sie Hotels in England, Ferienhäuser in England, Ferienwohnungen in England und Hostels in England und Mietwagen für England buchen. Oder Sie buchen gleich Ihre komplette England-Rundreise.

Urlaub in Großbritannien

Urlaub in Großbritannien

Mehr als 20 Millionen Touristen besuchen jährlich den größten europäischen Inselstaat. Voller Vorfreude überqueren sie den Ärmelkanal und bestaunen die Kreideklippen von Dover.

Aktiv unterwegs in England

Aktiv unterwegs in England

Immer beliebter wurde in den letzten Jahren in vielen europäischen Ländern der geführte Wanderurlaub mit einem erfahrenen Tour Guide.

England Reiseberichte

England Reiseberichte

Lesen Sie, was andere Reisende in England erlebt haben. Spannende und unterhaltsame Berichte aus dem Englandurlaub erwarten Sie.

Anreise England

Alles über die Anreise nach England

Hier erfahren Sie alles über die Anreise nach England. Ob Sie mit dem Flugzeug, mit dem Auto oder mit dem Schiff anreisen: Hier finden Sie alles Wissenswerte.

Sprachreisen England

Sprachreisen nach England: Do you speak English?

Sprachreisen nach England sind eine sehr gute Möglichkeit, Sprachkenntnisse zu vertiefen und Land und Leute so richtig kennenzulernen.

England Reisetipps

Reisetipps für England - Surfen, Trekking, Städte Trips!

Ob Ruhesuchender oder Individualurlauber, Städtetrip oder Natur pur erleben in England kommt jeder auf seine Kosten.